Der Weltkindertag ist für uns ein Anlass, daran zu erinnern, dass Kinderrechte gelebt und gefeiert werden sollten. Unser zentrales Anliegen ist es, Kinder nicht nur zu betreuen, sondern sie auf ihrem Weg in die Zukunft zu stärken und zu begleiten – und das nicht nur am Weltkindertag, sondern an jedem Tag und in jeder Situation. Dabei sind Kinderrechte für uns der Kompass, der unser Handeln leitet. Kinder haben Rechte auf Schutz, Bildung, Mitbestimmung und Entwicklung. Auch das Recht des Kindes auf Spiel hat in unseren Kindergärten einen hohen Stellenwert.
In einem geschützten und liebevollen Umfeld dürfen sie sich ausprobieren, ihre Interessen entdecken und ihre Persönlichkeit entfalten. In unseren Kindergärten legen wir großen Wert darauf, dass alle Kinder und Erwachsenen gesehen, gehört und in ihrer Einzigartigkeit respektiert werden. Die Mitbestimmung der Kinder ist ein zentraler Baustein unserer pädagogischen Arbeit. Sie dürfen ihre Ideen und Wünsche einbringen, mitentscheiden und so Verantwortung für sich und die Gemeinschaft übernehmen. Denn wir sind überzeugt: Wer früh lernt, seine Meinung zu äußern und Verantwortung zu tragen, wird als Erwachsener mündig und engagiert handeln.
Unsere Verantwortung für den Schutz der Kinder nehmen wir bewusst wahr. Wir wollen, dass sich jedes Kind im Kindergarten sicher und geborgen fühlt. Unsere Fachkräfte sind speziell geschult, um die individuellen Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und sie in ihrer Entwicklung optimal zu fördern. Jede pädagogische Fachkraft nimmt an einer Fortbildung zur „Gewaltfreien Kommunikation mit Kindern“ teil und setzt diese in ihrer Arbeit um.
Die Grundlagen für das Heranwachsen zu einer weltoffenen Persönlichkeit werden in der Kindheit angebahnt. Unsere Pädagoginnen und Pädagogen treten in diesem Sinne für den Anspruch der Kinder auf ihre Rechte ein.
Die Kinder in Bewegung gGmbH betreibt 22 Kindergärten mit bewegungspädagogischem Profil in Berlin und ist eine hundertprozentige Tochter des Landessportbunds Berlin.