Den Frühling mit allen Sinnen erleben

Tulpen werden mit Lebensmittelfarbe gefärbt.
|

Natur und Bewegung: Frühlingswoche im Kindergarten Hermsdorfer Straße

Im März war es endlich wieder so weit: Unsere beliebte Frühlingswoche im Kindergarten Hermsdorfer Straße fand statt – ein jährliches Highlight, auf das sich Kinder und Erzieherinnen gleichermaßen freuen. Eine Woche lang konnten unsere Kinder den Frühling mit allen Sinnen entdecken und auf spielerische Weise neue Erfahrungen in verschiedenen Bildungsbereichen sammeln.

Frühling in der Känguru-Gruppe – Forschen, Basteln, Pflanzen

In der orangen Kängurugruppe stand die Woche ganz im Zeichen von Experimentieren, Basteln, Natur erleben und Bewegung an der frischen Luft. Den Auftakt bildete ein gemeinsamer Morgenkreis rund um das Thema Frühling. Wir betrachteten Frühlingsblumen, sprachen über ihre Namen und Eigenschaften und sangen gemeinsam das Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ – ein Ritual, das uns durch die gesamte Woche begleitete.

Kleine Forscher ganz groß: Experimente mit Tulpen und Farben

Anschließend wurden die Kinder selbst zu kleinen Forschern: Mit Lebensmittelfarben und weißen Tulpen führten wir ein spannendes Farbexperiment durch. Die Kinder beobachteten Tag für Tag, wie sich die Farbe des Wassers langsam auf die Blüten übertrug – ein echtes Naturwunder! Ergänzend dazu bastelten sie farbenfrohe Blumen aus Kaffeefiltern und Pfeifenreinigern und lernten dabei spielerisch den Umgang mit neuen Materialien.

Kreativität blüht auf: Frühlingshafte Schmetterlinge gestalten

Am nächsten Tag durften die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Mit bunter Fingerfarbe gestalteten sie auf Fotopapier abstrakte Muster, die durch Falten und Verstreichen in wunderschöne Schmetterlinge verwandelt wurden. Diese dekorierten bald die Fenster unseres Gruppenraums und brachten den Frühling auch optisch in die Kita.

Verantwortung übernehmen: Pflanzen und Pflegen

Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Pflanzen von Frühlingsblumen. Dank großzügiger Spenden der Eltern konnten die Kinder Stiefmütterchen und Hornveilchen in Pflanzkübel setzen. In den folgenden Wochen übernahmen sie mit viel Freude und Verantwortungsbewusstsein das tägliche Gießen und Pflegen – eine wunderbare Gelegenheit, Naturkreisläufe kennenzulernen und Verantwortung zu übernehmen.

Natur erleben im Steinbergpark

Zum Abschluss der Frühlingswoche machten wir einen ausgedehnten Spaziergang in den nahegelegenen Steinbergpark. Dabei entdeckten wir gemeinsam die Vielfalt der Pflanzenwelt, genossen die frische Luft und lernten, unsere Umgebung mit offenen Augen wahrzunehmen.

Spielerisches Lernen im Frühling

Unsere Frühlingswoche war ein voller Erfolg – voller Neugier, Freude und neuer Lernerfahrungen. Die Kinder konnten Naturphänomene entdecken, kreative Techniken ausprobieren, Selbstwirksamkeit erleben und die Jahreszeit Frühling mit allen Sinnen erfahren. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Frühlingswoche in unserer Kita!

Weitere News zum Standort: ,