Der neue Medienraum in der Kita Kunterbunt

|

Ein Ort für Geschichten, Sprachen und digitale Entdeckungen

Die Kita Kunterbunt im lebendigen Stadtteil Wedding hat einen besonderen Ort geschaffen: einen neuen Medienraum, der die Welt der Bücher mit den Möglichkeiten moderner Technik verbindet.

Schon beim Betreten des Raums ist die liebevolle Gestaltung spürbar. Die warmen Holzregale, vom engagierten Hausmeister der Kita eigenhändig geschreinert, laden Kinder und Erzieherinnen gleichermaßen ein, in die Welt der Geschichten einzutauchen. Hier findet sich eine bunte Mischung: Bilderbücher für die Kleinen und Fachliteratur für die Erwachsenen – ein Ort, an dem Bildung, Spaß und Inspiration zusammenkommen.

Bücher erleben – in vielen Sprachen und auf vielen Wegen
Ein besonderes Angebot des Medienraums ist die Möglichkeit, Bilderbuchgeschichten auf ganz neue Weise gemeinsam zu erleben. Über ein Tablet können die Geschichten auf einen Beamer projiziert werden, sodass sie in großen Bildern sichtbar werden. Das gemeinsame Anschauen und Besprechen der Geschichten wird so zu einem interaktiven Erlebnis für die Kinder.

Die Auswahl der digitalen Bilderbücher erfolgt über die App „Polylino“. Sie stellt eine große Auswahl an Bilderbüchern in 57 verschiedenen Sprachen bereit und bietet zudem eine Vorlesefunktion. In der Kita Kunterbunt, wo Kinder mit 18 verschiedenen Muttersprachen zusammenfinden, ist dies eine wertvolle Möglichkeit, den Kindern Sicherheit und Vertrautheit in ihrer Muttersprache zu geben.

„Die gemeinsame Sprache ist Deutsch, und wir sehen die alltagsintegrierte Sprachförderung als wichtigen Teil unseres Auftrags“, erklärt Kitaleiter Sebastian Lehmann. „Doch die Möglichkeit, Bilderbücher in der Muttersprache anzuschauen und vorgelesen zu bekommen, gibt den Kindern Sicherheit, wenn vieles andere noch fremd ist.“

Klassische Buchbetrachtung und behutsame Einführung in die digitale Welt
Trotz moderner Technik bleibt die klassische Buchbetrachtung das Herzstück des Medienraums. Die Kita legt großen Wert darauf, den Kindern den Zugang zu neuen Medien behutsam und kontrolliert zu ermöglichen. Angebote im Umgang mit Tablet und Beamer beginnen ab dem dritten Lebensjahr und werden stets durch das kompetente pädagogische Personal begleitet, um die Medienkompetenzen der Kinder zu stärken. „Wir wollen die Kinder auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten, ohne dabei die Werte der klassischen Buchbetrachtung zu verlieren“, betont Sebastian Lehmann.

Ein Raum für Ruhe, Förderung und Kreativität
Der Medienraum bietet noch mehr: Ein eingebauter Klapptisch wird regelmäßig von einer Logopädin genutzt, um mit Kindern mit Förderbedarf in die Welt der Sprache einzutauchen. Das dimmbare Licht mit wechselbaren Farben verwandelt den Raum zudem in eine Ruheoase, die Rückzug und Entspannung ermöglicht.

Gemeinschaft und Vielfalt 
Mit dem neuen Medienraum hat die Kita Kunterbunt einen Ort geschaffen, der nicht nur die Freude an Büchern fördert, sondern auch den Umgang mit neuen Medien auf eine wertschätzende Weise vermittelt. Er ist ein Symbol für die Vielfalt und den Anspruch der Kita, alle Kinder auf ihrem Weg in eine bunte, vernetzte und gemeinschaftliche Welt zu begleiten.

Fotos: Sara Klinke

Weitere News zum Standort: ,