Teddy-Krankenhaus in der Kita Kunterbunt

|

Zwei echte Medizinerinnen verarzten die Kuscheltiere der Kitakinder

In unserer Kita Kunterbunt im Wedding verwandelte sich für einen Tag der Besprechungsraum in ein richtiges „Teddy-Krankenhaus“. Zwei Ärztinnen, Dr. Franziska Braun Tavares (Kinderheilkunde) und Dr. Linda Burmeister (Neurologie), kamen in den Kindergarten, um die Kuscheltiere der Kinder zu verarzten. Mit viel Einfühlungsvermögen, Humor und Fachwissen nahmen sie die kleinen „Patienten“ in Empfang – und gaben gleichzeitig ihren Besitzerinnen und Besitzern die Möglichkeit, spielerisch Erfahrungen mit dem Thema Arztbesuch zu machen.

Spannende Krankengeschichten

Die Kinder hatten im Vorfeld ihr Lieblingskuscheltier ausgewählt und sich überlegt, weshalb es zum Arzt muss. Ein Fuchs kam mit einem Splitter im Bauch, eine Biene mit gebrochenem Flügel und Mohnblumen-Allergie und einem Teddy wurde nach gründlicher Untersuchung ein gebrochener Arm diagnostiziert. Faszinierend, welch spannende Geschichten sich die Kinder ausgedacht haben.

Im „Behandlungszimmer“ hörten die sie mit dem Stethoskop selbst die Herzen ihrer Tiere ab, legten Verbände an oder halfen sogar bei einer Operation. Besonders schön war zu erleben, wie auch schüchterne Kinder mit der Zeit Vertrauen fassten und ins Agieren und Erzählen kamen.

Ängste abbauen

Neben all dem Spaß stand ein wichtiges Ziel im Mittelpunkt: mögliche Ängste der Kinder vor Arztbesuchen abzubauen. In einer vertrauten Umgebung, zusammen mit den Kuscheltieren, konnten die Kinder erleben, dass medizinische Geräte wie Stethoskop oder Röntgenapparat gar nichts Bedrohliches an sich haben. Ganz im Gegenteil: Die Neugier der Kinder war geweckt und sie probierten gerne alles aus.

Die Idee lehnt sich an das bekannte Teddybärkrankenhaus der Berliner Charité an. Hier können Kitagruppen vorbeikommen und ihre Kuscheltiere verarzten lassen. Für unsere Kita war es jedoch etwas ganz Besonderes, dass die Ärztinnen direkt zu uns in Haus kamen – ein exklusives Angebot, das nur durch das persönliche Engagement einer Elternteil-Ärztin möglich wurde.

Über lebendige Erfahrungen im Alltag lernen Kinder ganz einfach und fassen Vertrauen. Wenn sie ernst genommen werden, Raum für ihre Fantasie bekommen und sie in geschütztem Rahmen Neues ausprobieren dürfen, dann können sie unbeschwert wachsen.

Weitere News zum Standort: ,