Qualitätsstandards
Für das Wohl der Kinder: Qualitätsstandards der KiB-Kindergärten
Um einem ausgesuchten Anspruch in unseren Kindergärten gerecht zu werden, haben wir in mehrjährigen Arbeitskreisen konkrete und richtungsweisende Qualitätsstandards mit Fachberaterinnen, pädagogischen Fachkräften, Kitaleitungen und Expertinnen entwickelt. Diese wurden als Broschüren veröffentlicht. Sie liegen in unseren Kindergärten aus und stehen hier zum Download zur Verfügung.
Kinderrechte und Kinderschutz
Die Qualitätsstandards „Kinderrechte und Kinderschutz“ der Kinder in Bewegung gGmbH sind ein wichtiger Teil unseres Kinderschutzkonzeptes. Sie wurden in einer Arbeitsgruppe von engagierten Mitarbeitenden entwickelt, die unter der Leitung unserer pädagogischen Koordinatorin zusammenkamen. In der Gruppe wirkten erfahrene pädagogische Fachkräfte, Leitungen und Kinderschutzbeauftragte aus unseren KiB-Kindergärten mit – ein starkes Team, das die Perspektiven und Bedürfnisse der Kinder und Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellte.
Ein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Jörg Maywald und allen KiB-Mitarbeitenden, die wertvolle Anmerkungen beigetragen haben.
Gesunde Ernährung
In einem mehrjährigen Arbeitskreis haben Köchinnen, Erzieherinnen, Leitungen und Fachberaterinnen gemeinsam klare Grundsätze für gesunde Ernährung in unseren Kitas entwickelt. Dabei ging es nicht nur um die Auswahl frischer und gesunder Lebensmittel, sondern auch um die Einbindung der Kinder, die Zusammenarbeit mit den Eltern und die sorgfältige Zubereitung der Speisen. Unsere Menüpläne werden nach diesen Prinzipien gestaltet, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.
Bewegung
Im Austausch zwischen Erzieherinnen, Psychomotorik-Fachkräften, Leitungen und Fachberaterinnen sind unsere Bewegungsstandards entstanden. Unter dem Leitmotiv „Bewegung als pädagogisches Prinzip“ haben wir allgemeine Grundsätze und Empfehlungen für die Gestaltung der Räume, die Qualifizierung unserer Fachkräfte und die Zusammenarbeit mit Eltern entwickelt.
Integration und Inklusion
Aufbauend auf unserem Leitbild haben wir genauer definiert, was Vielfalt in unseren KiB-Kindergärten bedeutet und wie wir gelebte Integration und Inklusion gestalten. Im Mittelpunkt stehen allgemeine Grundsätze, die Rolle aller pädagogischen Fachkräfte, unterstützende Rahmenbedingungen, die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und die Qualitätssicherung.
Sprachbildung
Unsere Qualitätsstandards zur alltagsintegrierten Sprachbildung verbinden sich mit dem Leitmotiv der Bewegung. Dabei stehen pädagogische Grundsätze, anregende Impulse für den Dialog, die Förderung der Mehrsprachigkeit, eine vorbildhafte Sprachkultur und vielfältige Formen der Kommunikation im Mittelpunkt. Diese Standards wurden gemeinsam von pädagogischen Fachkräften, Kindergarten-Leitungen und Sprachexpertinnen entwickelt, um den Kindern eine sprachlich reiche Umgebung zu bieten.