Über Kinder in Bewegung

Unser Engagement für hochwertige frühkindliche Bildung

Die Kinder in Bewegung gGmbH (KiB) ist die gemeinnützige Kita-Trägergesellschaft des Berliner Sports und betreibt 22 Kindergärten in sieben Berliner Bezirken. Alleiniger Gesellschafter ist der Landessportbund Berlin (LSB) mit seiner Jugendorganisation, der Sportjugend Berlin (SJB). Beide sind in der Gesellschafterversammlung der KiB durch mehrere Präsidiumsmitglieder des LSB und Vorstandsmitglieder der SJB vertreten.

Unser Ziel? Hochwertige Bildung, Erziehung und Betreuung – gemeinsam mit Eltern und auf Grundlage des „Berliner Bildungsprogramms für Kitas und Kindertagespflege.“ Bei KiB stehen Bewegung als pädagogisches Prinzip und Sprachbildung als zentrale Schwerpunkte im Alltag im Vordergrund, eng verknüpft mit weiteren Bildungsbereichen für eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder.

Zur Qualitätssicherung haben Arbeitsgruppen KiB-eigene Standards für die Themen Bewegung, gesunde Ernährung, Integration und Inklusion sowie Kinderschutz entwickelt. Zudem bieten wir unseren Mitarbeitenden kontinuierlich Fachberatung, Fortbildungen und Qualifizierungen an. 

Der Landessportbund Berlin – Hauptsache Sport

Die starke Stimme des Berliner Sports. Mehr als 781.000 Mitglieder in 2.300 Vereinen und 80 Mitgliedsorganisationen. Unsere Mission: Sport für alle – vom Freizeit- bis zum Leistungssport. Wir setzen uns ein für bessere Sportstätten, Jugendförderung, Ehrenamt.  Wir gestalten die Zukunft des Berliner Sports – für eine aktive, lebendige und vernetzte Sportlandschaft. Seit 1949 – bis heute.

Sportjugend Berlin – wir bewegen Kinder und Jugendliche

Die Sportjugend Berlin ist die Jugendorganisation des Landessportbunds Berlin e.V. (LSB Berlin). Sie ist die demokratische Interessenvertretung für über 341.000 Kinder, Jugendliche und junge Menschen in unseren Berliner Sportvereinen sowie darüber hinaus Träger von Projekten und Einrichtungen des Sports, der sportorientierten Jugendsozialarbeit, der Freizeitpädagogik und der außerschulischen Jugendbildung.

Die Sportjugend Berlin ist der größte Jugendverband in Berlin, Mitglied im Landesjugendring Berlin (LJR) und anerkannter Träger der freien (Kinder- und) Jugendhilfe (gem. § 75 SGB VIII).

Organigramm KiB

Für einen klaren Überblick: Unser Organigramm zeigt die Struktur der Kinder in Bewegung gGmbH. Hier können Sie sehen, welche Bereiche es gibt und wie sie zusammenarbeiten.

Mehr Bewegung für Berliner Kinder – die Geschichte der KiB

Die Kinder in Bewegung gGmbH (KiB) wurde 2003 vom Landessportbund und der Sportjugend Berlin gegründet – in einer Zeit, in der das Berliner Abgeordnetenhaus den Beschluss fasste, viele Berliner Kindergärten von der öffentlichen in die freie Trägerschaft zu bringen. Der Landessportbund und die Sportjugend erkannten die Chance, einen Träger mit einzigartigem bewegungspädagogischen Profil zu schaffen, der den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder fördert. Ziel war es nicht nur, den zunehmenden Bewegungsmangel bei Kindern anzugehen, sondern auch Begeisterung für Sport und Vereinsleben zu wecken.

Schon vor der Gründung der KiB gab es gemeinsame Projekte zwischen Sportvereinen und Kindergärten, um Kinder durch Bewegung zu fördern. Eines dieser Projekte, „Kleine kommen ganz groß raus“, brachte übrigens das Känguru hervor, das heute als Maskottchen der KiB dient. Diese projektbezogenen Bewegungsangebote fanden durch die KiB eine institutionelle Basis.

Nach einem intensiven Vergabeverfahren nahm KiB am 1. Januar 2005 die ersten fünf Kindergärten in seine Trägerschaft auf: die Kindergärten Gottschedstraße 27 und 28, die Wolgaster Straße, der Tabaluga-Kindergarten und die Mareyzeile. Bis 2006 wuchs die Zahl auf 21 Kindergärten, und 2007 kam der Kindergarten am Olympiastadion noch hinzu.

Heute zählt KiB 22 Einrichtungen in sieben Berliner Bezirken. Der erste Neubau-Kindergarten wird 2025 an der Tischlerzeile eröffnet und markiert ein weiteres Kapitel in der Geschichte der KiB. Unser Engagement bleibt dabei dasselbe: Kindern ein lebendiges, bewegungsfreudiges Umfeld zu bieten, in dem sie wachsen und sich entfalten können.