Bildungskonzept
Der bewegungsfreudige Kindergarten – Ein Ort des Lernens und Entdeckens
In unseren bewegungsfreudigen Kindergärten betrachten wir Bewegung, Wahrnehmung und Kommunikation als zentrale Möglichkeiten, wie Kinder die Welt entdecken und sich ausdrücken. Unsere pädagogische Arbeit stellt daher diese Bereiche in den Mittelpunkt, um den Kindern Raum für Bewegungsspiele, Sinneserfahrungen und intellektuelle Entwicklung zu bieten.
Der Kindergarten wird so zu einem vielseitigen Handlungs- und Erfahrungsraum, der Kindern vielfältige Anreize zum Lernen gibt. Denn die körperliche, soziale und geistige Entwicklung der Kinder geschieht zum größten Teil nicht durch bewusste Erziehungsmaßnahmen oder Anweisungen. Kinder können nicht „belehrt“ werden, sie können nur selber lernen. Dabei sind sie aktiv schlussfolgernde Denker, die hinter die Dinge schauen wollen. Höchst bedeutsam sind die praktischen Erfahrungen, die Kinder in ihrem Alltag machen. Deshalb legen wir großen Wert auf eine anregende soziale und natürliche Umgebung, die praktische Erfahrungen fördert und lebenspraktisches Handeln ermöglicht. Eine solche Umgebung prägt die Richtung und Qualität der Erfahrungen, die Kinder machen können, und schafft eine solide Grundlage für ganzheitliches Lernen und Wachstum.
Bewegung als Schlüssel zum Lernen
Unser umfassendes Bildungskonzept steht Ihnen hier zum Download bereit. Erfahren Sie mehr über unsere Leitgedanken, pädagogischen Bausteine und die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die unseren Ansatz stützen. Entdecken Sie, wie Bewegung die Entwicklung von Kindern fördert, die Gesundheit unterstützt und Kindern ganzheitliche Erfahrungsmöglichkeiten eröffnet.