Kunstwerke von Kitakindern des Kitaträgers Kinder in Bewegung.

Kindergarten Löwenzahn

Wir betreuen 150 Kinder ab dem Alter von einem Jahr.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 6 bis 17.30 Uhr

Schließzeiten: Weihnachtsschließung

Besonderheiten: Arbeit nach inklusivem Ansatz

Versorgung: Frühstück, Mittagessen und Vesper aus eigener Küche

Weitere Angebote: Eisbären Juniors Berlin e.V., zusätzliche Psychomotorik-Angebote durch EBS-Studierende, Vereinssport, Kinderyoga mit KayaKids e.V. (kostenfrei)

Kindergarten Löwenzahn
Falkenberger Chaussee 120/122, 13057 Berlin

mail@kita-loewenzahn-bei-kib.de
Tel: (030) 92 05 01 1
Fax: (030) 92 09 10 72

Unsere Kooperation mit den Eisbären Juniors

Bereits seit dem 31.August 2023 arbeitet unsere Kita im Rahmen des Programms Profivereine machen Kita mit den Eisbären Berlin zusammen.

Dieses Programm wird durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie von Berlin gefördert.

Zweimal wöchentlich findet ein kostenfreies, offenes Sportangebot mit einer Trainerin für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren (Elementarbereich) statt.

Ziele dieser Bewegungsangebote sind unter anderem, die Bewegungslust bei den Kindern zu wecken, den Erwerb motorischer, kognitiver, persönlicher und sozialer Kompetenzen weiter zu fördern sowie die Kinder auf den Schuleintritt und den Sportunterricht vorzubereiten.

Soziale Arbeit an Kindergärten

Seit dem 1. März 2024 arbeitet der Kindergarten Löwenzahn in Kooperation mit der Stützrad gGmbH in dem Modellprojekt Kita-Sozialarbeit. Dreimal in der Woche ist Belinda Katzelberger, Sozialarbeiterin bei der Stützrad gGmbH, vor Ort in unserer Kita und unterstützt unsere Familien, wenn die Herausforderungen in der Alltagsgestaltung mit Kindern groß werden und Hilfe benötigt wird. Eltern können ihre persönlichen Fragen stellen und sich der neutralen Fachkraft anvertrauen. Für Infos zu Sprechzeiten und Kontaktdaten bitte hier klicken.

Auch die Pädagogischen Fachkräfte in unserer Kita profitieren von der Kooperation. Ihnen wird durch das Modellprojekt Kita-Sozialarbeit eine gute Reflexion pädagogischer Fragestellungen ermöglicht. Außerdem erhalten Sie Unterstützung bei der Vorbereitung schwieriger Elterngespräche oder beim Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten. Alle Infos zum Modellprojekt gibt es hier.